2. Ausstellung
KUNSTRAUM ART OBBELODE
07.05.2023–14.07.2024
ART OBBELODE – ein Künstlerleben
Rauminstallation von Meike Lothmann

Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 07.05.2023, 11.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Helga Ntephe & Meike Lothmann
Öffnungszeiten 07.05.−27.08.2023
Sa−So 14−17.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Danach auf Anfrage Tel. 0175 71 10 736
Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Pfingstmontag
ist die Ausstellung geschlossen.
Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg e.V. hat 2022 das Erbe eines der ersten Schwalenberg-Stipendiaten Art Obbelode (1937 bis 2021) angetreten. Der Künstler lebte bis zu seinem Tod in Schwalenberg und hinterließ ein umfangreiches Werk, das aktuell durch den Kunstverein gesichtet und archiviert wird.
Seine Malereien, Skulpturen, Zeichnungen und Papierarbeiten sind zwischen Schmidt-Rottluff, Arp und Vasareli einzuordnen. Wir möchten die Erinnerung an einen Künstler bewahren und die Vernichtung seines Werkes verhindern.


Meike Lothmanns Installation »Art Obbelode – ein Künstlerleben« orientiert sich an der Situation, wie wir sie beim Betreten seiner Lebens-, Arbeits- und Archivräume in der Ruensiekerstraße vorgefunden haben. Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Es erwartet Sie neben einer spannenden Ausstellung der Einblick in die Vielfalt eines Künstlerlebens.
KUNSTRAUM ART OBBELODE
alte Torstraße 20
neben dem Frisörsalon Viola Koch
1. Ausstellung
Galerie HAUS BACHRACH
12.03.–14.05.2023
HELMUT DOHRMANN
von HAND gedruckt
Radierungen

Farbradierung von 3 Platten, handkoloriert . 29,7 x 49,5 cm
mehr auf www.helmut-dohrmann.de
Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 12.03.2023, 11.30 Uhr
Einführung & Moderation Meike Lothmann
Druckvorführung Helmut Dohrmann
Meet the Artist Sa & So 25−26.03. / 15.−16.04.
Helmut Dohrmann beantwortet Fragen zu Werk und Technik im persönlichen Gespräch.
Öffnungszeiten: Sa & So, sowie Karfreitag und Ostermontag
14-17.30 Uhr, Ostersonntag bleibt die Galerie geschlossen.

der KUNSTVEREIN beteiligt sich am
Tag der Druckkunst:
Mi 15.03.2023 . 17−19 Uhr
Druckvorführung mit Helmut Dohrmann
in der Galerie HAUS BACHRACH
Der Tag der Druckkunst wurde 2018 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt. 2019 gab es die ersten Veranstaltungen, 2020 wollten wir dabei sein, was Corona bedingt nicht möglich war. 2021 konnten wir Ihnen in unserem Fenster die Raum-Installation DURCHBLICK DRUCKKUNST von Meike Lothmann und Helga Ntephe präsentieren. Seit 2022 sind wir dabei.
WORKSHOP:
Faszination Radierung
Fr–So 12.–14.05.2023
in Kooperation mit der
VHS Lippe-Ost
Die Radierung (von lat. „radere“ – schaben) ist eines der manuellen künstlerischen Druckverfahren. Im Gegensatz zum Holz- oder Linolschnitt handelt es sich bei der Radierung um ein Tiefdruckverfahren. Metallplatten werden so bearbeitet, dass durch Einritzen oder Ätzen ein druckbares Relief entsteht. Die Grundlagen und Fertigkeiten der Tiefdrucktechniken wie Kaltnadel-Radierung, Strichätzung und Aquatinta (malerisches Verfahren) werden in Theorie und Praxis vorgeführt und von den Teilnehmer*innen angewendet.
KURSORT: Malsaal im Werkhaus am Markt, Marktstraße 19
32816 Schieder-Schwalenberg
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sichern Sie sich ihren Platz mit einer schriftlichen Reservierung.
Weitere Informationen finden Sie bei der VHS Lippe-Ost, wo Sie sich auch gleich anmelden können.
gefördert von


