Test

DAS LEBENDIGE KUNSTFORUM
in der Künstlerkolonie Schwalenberg

Der KUNSTVEREIN Schieder-Schwalenberg stellt seit  1992  Künstlerinnen und Künstler aus, die sich vorwiegend oder zumindest temporär mit den kulturellen Aspekten unserer Region beschäftigen.

Seit 2021 gehört der KUNSTVEREIN Schieder-Schwalenberg mit zum
immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

cxycxycxcxcy

Bitte, Brigitte

Ist das gut oder kann das weg?

Die Erfolgs-Ausstellung
nur noch

bis 5.1.2025

Mehr dazu ↗

5. Schwalenberger Artvent

Jeden Sonntag im Dezember
14 -18 Uhr

Ein passendes Weihnachts-Geschenk zu finden ist hier wirklich keine Kunst.

auch 29.12.2024

Mehr dazu ↗

Nach zwei erfolgreichen Sonder-Ausstellungen, gehen wir jetzt daran, den Nachlass zu sichten. Übrigens: Neue Mitglieder erhalten eine Skulptur ihrer Wahl.

Alfred Ullmann: Die Schwalenburg, 1915

Zuerst waren es die Düsseldorfer Künstler, die in den 1890er Jahren nach Schwalenberg kamen. Dann die Berliner, die gleich für längere Zeit Quartier nahmen und so den Ruf der Künstlerkolonie vermehrten…

Alfred Ullmann: Die Schwalenburg, 1915

Traditionslinien der Künstlerkolonie Schwalenberg von
1895 – bis heute

Zuerst waren es die Düsseldorfer Künstler, die in den 1890er Jahren nach Schwalenberg kamen. Dann die Berliner, die gleich für längere Zeit Quartier nahmen und so den Ruf der Künstlerkolonie vermehrten…

Unsere Ausstellungsorte

Oceanic Inspiration


Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily down the river, passing the dark shapes of ships at anchor, and London was a swarm of lights with a pale yellow canopy drooping above it. There were the lights of the great theatres, the lights of the long streets, lights that indicated huge squares of domestic comfort, lights that hung high in air.

No darkness would ever settle upon those lamps, as no darkness had settled upon them for hundreds of years. It seemed dreadful that the town should blaze for ever in the same spot; dreadful at least to people going away to adventure upon the sea, and beholding it as a circumscribed mound, eternally burnt, eternally scarred. From the deck of the ship the great city appeared a crouched and cowardly figure, a sedentary miser.