6.10.2024 – 5.1.2025
Bitte Brigitte –
Ist das gut oder kann das weg?
Gruppenausstellung mit Künstler*innen aus der Kunstwerkstatt Eben-Ezer
Mit: Ingolf Braun | Andreas Meierjohann | Sandra Mensenkamp | Klaus-Dieter Richert | Sigrid Rutz | Igor Oster
Fotos/ Ausstellung: Igor Oster
Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg hat es sich zum Ziel gesetzt, immer wieder spannende regionale künstlerische Positionen vorzustellen, die im herkömmlichen Kunstbetrieb keinen Platz finden. Deswegen freut es uns um so mehr, dass wir Ihnen mit „Bitte Brigitte – ist das gut oder gar nicht schlecht“ sechs Künstler und Künstlerinnen präsentieren können, deren Arbeiten für „ein Sehen ohne Umschweife stehen“, wie es die Kunstwissenschaftlerin Bettina Nolting schreibt. Bei dieser Ausstellung geht es darum, die frappierende Direktheit künstlerischer Bildsprache wieder neu zu erleben – und sich nicht so sehr auf die Entschlüsselung der zugrunde liegenden Codes zu konzentrieren.



Dass fünf dieser Künstler Menschen mit Beeinträchtigung sind, sollte nicht unerwähnt bleiben, auch wenn das heute noch den unverstellten Blick auf ihre Kunst ablenkt. Um so toller ist die Arbeit von Igor Oster, künstlerischer Leiter der Kunstwerkstatt Eben-Ezer, und Heidi Menke, weil sie Künstler*innen wie Sandra Mensenkamp, Sigrid Rutz, Ingolf Braun, Andreas Meierjohann und Klaus-Dieter Richert dabei unterstützen, ihren eigenen künstlerischen Weg zu entdecken. Mit allem, was dazu gehört. Wir hoffen, dass Sie diese Ausstellung genauso begeistert, wie uns.
Der gleichnamige Katalog mit einem Nachwort von Bettina Nolting ist in der Galerie Haus Bachrach erhältlich oder bei KRAUTin.
Die Ausstellung wurde gefördert von
Diversitätsfonds/ Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Stadt Schieder-Schwalenberg