Galerie Haus Bachrach
22.6. – 21.9.2025
Gruppenausstellung
Das Wispern der Hecken
Beteiligte Künstler
Christine Brand, Ute Deling, Dagmar Diekmann, Helmut Dohrmann, Nicole Drude, Alexander Hilbert, Meike Lothmann, Helga Ntephe, Igor Oster, Ilka Raupach, Gesa Reuter, Ulrike Schönfelder-Hellwig, Matthias Taube, Jula Timmer und Sabine Timmer.
Eröffnung
So. 22.6.2025, 11.30 Uhr
Begrüßung
Gesa Reuter
Einführung
Brigitte Labs-Ehlert
Finissage
So. 21.9.2025, 14.30 Uhr
Vortrag
Die Nieheimer Flechthecke
von Ulrich Pieper
Lesung
Rumpelstilzchen Literaturprojekt mit David Baaske,
Melanie Babenhauserheide, Siegfried Baron, Antonia Bartels, Thorsten Böckmann, Anna Bella Eschengerd, Michael Hellwig, Marvin Koltzsch, Kordula Schimke, Rudolf Schimke, Stefanie Sheikh, Laurin-David Weggen und Nelly M. Wolf
Zinnober, 2025
Sabine Timmer
30 x 30 cm
Abbildungen
Zinnober (Sabine Timmer)
Plakat (Helga Ntephe, Alex Hilbert)
Im Rahmen unseres Ausstellungskonzeptes „Verortung
reloaded“ möchten wir Sie zu einem ganz besonderen
Ereignis einladen.
Das Wispern der Hecken
Ein Ausstellungsprojekt, bei dem wir uns diesmal nicht nur
der bildenden Kunst, sondern auch der Literatur sowie der Natur verschrieben haben. Denn wie bei kaum einem anderen Thema lassen sich ähnlich weit verzweigte Zusammenhänge entdecken.
Wir präsentieren 15 unterschiedliche künstlerische Positionen und stellen Ihnen dazu eigens verfasste Texte des Rumpelstilzchen Literaturprojektes vor.
Darüber hinaus erwartet Sie ein spannender Vortrag von Ulrich Pieper über ein Stück Weltkulturerbe – die Nieheimer Flechthecke.
Freuen Sie sich mit uns auf einen Crossover aus
Bildender Kunst und Literatur, um die Geheimnisse der
Hecken zu entschlüsseln.

Eröffnung
So. 22.6.2025, 11 Uhr
(nicht vergessen!)
Wir freuen uns schon sehr auf Sie und Brigitte Labs-Ehlert.
Die Ausstellung wird unterstützt von
Nordrhein-Westfalen-Initiative Heimat-Scheck
Bürgerstiftung Schwalenberg
Stadt Schieder-Schwalenberg

Zu der Ausstellung ist ein gleichnamiger Katalog mit einem Vorwort von Alexander Hilbert in Vorbereitung, der in der Galerie Haus Bachrach und beim KRAUTin Verlag erhältlich sein wird.