SOMMERFEST
DES KUNSTVEREINS
ROBERT KOEPKE HAUS . Polhof 1 . Schwalenberg
Wenn in der Schwalenberger Sommerakademie Halbzeit ist, öffnet das Robert Koepke Haus am Samstagabend seine Tür für unser inzwischen schon traditionelles
SOMMERFEST DES KUNSTVEREINS.
Traditionell gestalten wir für die Teilnehmer:innen der Schwalenberger Sommerakademie, Schwalenberger:innen und Touristinnen einen inspirierenden Abend in der zu diesem Zeitpunkt präsentierten Ausstellung INTERNATIONALE Positionen.
Das kulturelle Programm gestalten hochkarätige Künstler:innen, die Kunst für den Augenblick machen. Experimentelle Kunstfilmvorführungen, Performances und musikalische Darbietungen lassen das Robert Koepke Haus zu einer Schwalenberger Bühne werden, die es hier normalerweise nicht gibt. Das Buffet unserer Mitglieder bereichert den anregenden Abend mit Kochkunst aus regionalen Produkten.

8. Juli 2023, 19 Uhr
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen zum SOMMERFEST DES KUNSTVEREINS.
Im Robert Koepke Haus erwartet Sie die Ausstellung „HAWK – zwischen Bedrohung und Idylle“ mit dem Künstler Matthias Taube. Taubes Arbeit reflektiert die Umgebung Schwalenbergs in einem politisch hochbristanten Licht und lotet dabei die Demarkationslinien der Naturbetrachtung auf spannende Weise neu aus. Natürlich soll auch die Idylle in diesem Zusammenhang nicht zu kurz kommen: Die Mitglieder haben wieder ein opulentes Buffet für Sie zusammengestellt. Und dazu möchten wir Sie schon jetzt auf die musikalischen Untermalung und eine wortspielerische Überraschung einstimmen.
Freuen Sie sich auf interessante Gespräche und einen gelungenen Abend.
Helga Ntephe, Magdalena Hohlweg und Meike Lothmann
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

16. Juli 2022
Nachdem das Feiern 2022 wieder in unser Leben zurückkehrte, wurde unser Sommerfest zu einem ganz besonderen High Light des Jahres. Geladene Gäste wurde nicht nur durch die gelungenen Einladungen und Plakate von Alex Hilbert nach Schwalenberg gelockt…

… die Performance wie weit? von Jens Reulecke führte auch das Vernissagen-Publikum der 1. Schwalenberger Triade / inTRACHT von der Galerie HAUS BACHRACH durch die Schwalenberger Altstadt, um die Schwalenberger Kirche, in die Ausstellung HELGA NTEPHE – trotzdem und überhaupt…
Performance-Filmstills © Meike Lothmann 2022 . Ausstellungsfoto © Alex Hilbert 2022
Im ROBERT KOEPKE HAUS endete die Performance von Jens Reulecke vor dem Bild und Sonntags tanz ich Rot, das 2022, nach 20 Jahren Malpause, inspiriert durch die Arbeit an dem Konzept für die 1. Schwalenberger Triade / inTRACHT entstand © Helga Ntephe 2022 .

Umgeben von den in 40 Jahren Kunstproduktion entstandenen Bildwelten Helga Ntephes feierten 100 Gäste zu Klängen von Andrés Madariaga und Maria Theresa Freibott (Landestheater Detmold). Thematisch inspiriert, wanderte das mehrfach ausgezeichnete Musikerpaar mit Gitarre und Harfe durch die Ausstellung und verzauberte in mehreren konzertanten Blöcken unsere Ohren.
unterstützt von



27. Juli 2019
Für kulinarische Genüsse sorgte das Buffet der Mitglieder
Andreas Wellmann brachte uns mit Filmmusik-Klassikern zum Feiern.
Wir trafen noch einmal Martin Zellerhoff in seiner Ausstellung
IM WALD UND AN SEINEN RÄNDERN.
Wir erlebten die experimentellen Kunst-Filme von Deborah S. Phillips, Berlin & Tobias Schmücking, Köln, die wir nach Schwalenberg eingeladen hatten. Damit wurde das SOMMERFEST DES KUNSTVEREINS zum ersten Mal auch ein kleines Filmfest. In interessantem Austausch mit den Filmemachern bekamen unsere erstaunten Gäste einen Einblick in deren Produktionstechniken. Die gezeigten „echten Filme“ auf analogem Filmmaterial waren Lichtjahre von „normalen“ Kino- oder Fernsehfilmen entfernt. Wir sahen Gemaltes, Collagiertes, Eingefärbtes; über- und eingeblendet – kurz gesagt, es war sehr spannend – trotz tropischer Temperaturen in dem viel zu kleinen Vorführraum. Wir möchten diesen Programmpunkt auf jeden Fall zum festen Bestandteil des Sommerfestes machen.
DEBORAH S. PHILLIPS ZEIGTE IHRE 16 MM FILME:
colours & collaborations
verde vermelhor
DEBORAH S. PHILLIPS & TOBIAS SCHMÜCKING:
performative Improvisationen
mit 8 und 16 mm Film-Material, Diacollagen,
2 E-Gitarren in ROT & GRÜN